Auf einen Kaffee mit Katharina Maeser
Katharina Maeser ist seit fast 6 Jahren als Managerin für den Bereich Life Sience und HealthCare tätig. Ihre beruflichen Wurzeln liegen im Vertrieb und Handel, wo sie verschiedene Managementfunktionen innehatte. Heute ist sie auf die Besetzung von Führungspositionen der Ebenen 1 bis 3 spezialisiert und betreut sowohl forschende und produzierende Mandanten bis hin zur Strategieberatung.
Im Folgenden spricht Katharina Maeser über ihre spannende Berufslaufbahn, wie sie bereits mit Anfang 20 eine Führungsposition innehatte und warum bei ihr das Menschliche immer im Fokus steht.
Wie sind Sie zur Norecu gekommen?
Durch einen schönen Zufall. Ich habe davor bereits bei einer Personalberatung gearbeitet. Eine sehr gute Freundin von mir kennt unsere Geschäftsführende Gesellschafterin und hat uns einander vorgestellt, da sie die Synergie sofort erkannte. Einfach ein „Perfect Match“.
Sie kommen eigentlich aus dem Vertrieb und hatten da verschiedene Führungspositionen inne. Wie hilft Ihnen Ihre bisherige Erfahrung bei Ihrer Aufgabe als Beraterin für Führungskräfte?
Glücklicherweise findet in der Arbeitswelt ein großes Umdenken hinsichtlich geeigneter Führungskräfte statt. Weg von der Beförderung der besten Fachkraft hin zu einem starken Fokus auf Führung und menschlichem, sowie kulturellem Fit. Ich war damals sehr jung in meiner ersten Führungsrolle. Sicherlich hatte ich weniger Fachkompetenz und Erfahrung als mein Team. Was mir aber geholfen hat, war eine stark ausgeprägte Sozialkompetenz in Kombination mit erlernten Methoden. Dabei war ich schon immer darauf bedacht, Menschen nach ihren Stärken einzusetzten. Das hilft mir auch heute enorm, wenn es darum geht Schlüsselfunktionen innerhalb der Unternehmen zu besetzen.
Ich weiß, welche Hebelwirkung dadurch entstehen kann. Bei der Auswahl geeigneter Kandidat:innen ist der persönliche Fit mein absoluter Fokus, um eine Vakanz nachhaltig zu besetzen. Dies ist in Zeiten einer sinkenden Verweildauer der Kandidat:innen auch sinnvoll. Fehlende fachliche Skills kann man als Unternehmen in der Regel deutlich leichter ausgleichen als persönliche Passung
Was macht die Branche Life Science und HealthCare so besonders?
Ich könnte hier sehr viele Punkte nennen.
Wenn ich Kandidat:innen frage, warum Sie sich für diese Branche entschieden haben, kommt in 90% der Fälle die gleiche Antwort. „Purpose“ – mag abgedroschen klingen, dennoch – Einen Beitrag für die Gesundheit der Gesellschaft zu leisten, ist ein wirklich schönes Motiv. Deshalb arbeite ich sehr gerne in dieser Sparte.
Besonders hervorheben möchte ich auch die Innovationskraft in einem sehr stark regulierten Umfeld. Schauen wir uns speziell die Forschung und Entwicklung an: Beispielsweise werden Ki-Modelle künftig besser und schneller nach Wirkstoffen suchen können und die Zeit zwischen Medikamenten-Entwicklung und Marktreife erheblich verkürzen.
Worauf sind Sie beruflich sehr stolz?
Ich hatte bereits mit Anfang 20 meine erste Führungsverantwortung inne und hatte hier die Chance, persönlich zu wachsen. Dafür bin ich zum Einen sehr dankbar und zum Anderen auch sehr stolz, dies geschafft zu haben. Das war nicht immer einfach, da das Team sehr vielschichtig war. Angefangen von der Auszubildenen bis hin zu erfahrenen und gestandenen Persönlichkeiten. Führung hat mir intrinsisch immer viel Spaß gemacht.
Welchen Rat geben Sie den Führungskräften immer mit auf den Weg?
Bleib authentisch und stelle dir ein diverses Team zusammen.
Außerdem finde ich es wichtig, eine Fehlerkultur im Unternehmen zu haben. Erfolge sind schön, keine Frage. Das größte Learning jedoch zieht man aus den Fehlern.
Was sind für Sie die größten Herausforderungen in Ihrem Business?
Wir haben einen Kandidaten getriebenen Markt. Heutzutage können sich qualifizierte Kandidat:innen aussuchen, wohin sie wechseln. Sprich es gibt zu viele offene Positionen und im Verhältnis viel zu wenig geeignete Kandidat:innen. Viele potentielle Manager gehen lieber ins Ausland.
Unternehmen müssen hier umdenken. Das Angebot remote arbeiten zu können, reicht hier schon lange nicht mehr aus. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Industrie mit einigen Herausforderungen herumschlagen muss. Sicherung der Supply Chain, hohe Energiekosten (vor allem in der chemischen Industrie) und somit zusammenhängende Engpässe in der Medikamenten- und/ oder Medizinprodukteversorgung und immer strengere Regulierungen – um nur ein paar zu nennen. Hier braucht es Personen, die in der Lage sind, solche komplexen Herausforderungen zu managen und ein Umfeld zu schaffen, damit Menschen gerne ins Unternehmen kommen und auch bleiben
Was ist Ihre größte Stärke?
Ich bin ein sehr offener Mensch und es fällt mir leicht auf Leute zuzugehen. Ich bringe ein gesundes Maß an Neugier mit. Seit ich denken kann, bin ich fasziniert von Karrieretypen, von Unternehmern und Unternehmerinnen. Mich interessierte dabei schon immer, mit welchem Mindset sie es dort hin geschafft haben. Netzwerken ist nicht nur mein Job, sondern eine wirkliche Leidenschaft. Ich bin überzeugt davon, dass das Gegenüber immer merkt, ob ein ehrliches Interesse an der Person vorhanden ist. Vor allem ist mir in dem Zusammenhang eine gewisse Nachhaltigkeit innerhalb des Netzwerkes wichtig.
Ohne was können Sie nicht arbeiten?
Ohne mein Handy wäre ich verloren.
Bitte vervollständigen Sie folgenden Satz: „Auf meinem Schreibtisch finden sich immer…“
Meinen Laptop und mein Handy – keep it simple – ich bin eine Verfechterin des „clean desktops“ – Je aufgeräumter mein Umfeld, umso sortierter sind meine Gedanken.
Wer inspiriert Sie?
Mein Sohn Noah. Er ist 7 Jahre alt und ich finde es immer wieder schön, wie unvoreingenommen Kinder sind. Er geht mit offenen Augen durch die Welt und sieht Dinge, für die man als Erwachsener den Blick verloren hat. Zudem lehrt er mich immer wieder in Geduld.
Was ist Ihre Lieblingslektüre?
Der Alchemist von Paolo Coelho. Mein Lieblingszitat daraus „when you are enthusiastic about what you do, you feel this positive energy. It´s very simple”
Worüber können Sie herzlich lachen?
Ich liebe politische Satire und amerikanische Stand Up Comedy.